Fußläufig zum S-Bahnhof Gehrenseestraße und umgeben von der „Gartenstadt Hohenschönhausen“ plant die HOWOGE einen Neubau mit Wohnungen und Gewerbe.
Das Bauprojekt befindet sich in der Planungsphase. Informationen zur Partizipation finden Sie hier.
Gehrenseestraße 67-7713053 Berlin-Lichtenberg, OT Alt-Hohenschönhausen
rund 9.000 m² gegenwärtig als PKW-Stellplatzanlage genutzt und bebaut, nahezu vollständig versiegelt.
In zentraler Lage von Friedrichsfelde, beim U-Bahnhof Friedrichsfelde und umgeben von viel Grün, plant die HOWOGE ein Neubau-Ensemble mit Wohnungen und Gewerbe.
Das geplante Neubauprojekt befindet sich auf dem Areal östlich der Detlevstraße im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen. Zwischen der „Gartenstadt Hohenschönhausen“ und den Bahnanlagen / Gewerbegebiet Marzahner und Plauener Straße plant die HOWOGE ein Bauvorhaben mit ca. 450 Mietwohnungen, die Hälfte davon gefördert.
In der Genslerstraße 39-47 baut die HOWOGE mithilfe einer Dachaufstockung weitere 51 Wohnungen.
Spandauer Ortsteil Hakenfelde, in traumhafter Lage entlang der Havel, entsteht das „Havelufer Quartier“.
Errichtet wird das neue Wohnensemble auf einem ehemaligen Garagengelände in Berlin-Friedrichsfelde. Neues Grün und eine ansprechende Architektur bieten nachhaltiges Wohnen in einem familienfreundlichen Umfeld mit guter Infrastruktur.
Die geplanten 237 Mietwohnungen sind Ausgangspunkt einer grundlegenden Qualifizierung der Wohnanlage.
Die Lage zwischen urbanem Gewässer und dem gewachsenen Kiez um die Bizetstraße sowie die sehr gute Infrastruktur sind ideal für Jung und Alt. Der hohe Wohnstandard der HOWOGE und die umweltfreundliche Energieversorgung der Gebäude als Nur-Strom-Haus sorgen für das Wohlfühlen in einem nachhaltigen Zuhause.
Bei diesem Wohnungsbauprojekt handelt es sich um den Ankauf einer Projektentwicklung im Norden des Stadtteils Bohnsdorf, im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Hier entstehen drei Gebäude mit je drei Geschossen, die sich in die kleinteilige, absolut ruhige Umgebung bestens einfügen.
Auf dem historischen Industriegelände entsteht ein modernes und sozial orientiertes Quartier, das in den kommenden Jahren zu einem lebendigen und zukunftsfähigen Teil Berlins werden soll. In unmittelbarer Nähe des S-Bahnhof Marzahn werden etwa 107.000 m² vermietbare Wohnfläche und ca. 24.500 m² Gewerbefläche realisiert.
Insgesamt 158 Wohnungen errichtet die HOWOGE auf dem Areal südlich der Lückstraße 33-37, nur eine Straßenquerung vom belebten Weitlingkiez entfernt.
Der siebengeschossige Baukörper entsteht als Blockrandschließung in modularer Holz-Hybrid-Bauweise, der die Bestandsbauten um seine hölzerne Fassade und seine elegante Krümmung bereichert.
Auf dem über 9.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Gotlindestraße bereitet die HOWOGE den Bau von 42 Wohnungen vor.
Auf dem über 6,3 Hektar großen Grundstück im Quartier Gehrenseestraße bereitet die HOWOGE den Bau von 441 Wohnungen vor.
Auf dem über 6.000 Quadratmeter großen Grundstück am Birkenwäldchen bereitet die HOWOGE den Bau von 88 Wohnungen vor.
Das Gebäude am Hellersdorfer Theaterplatz mit insgesamt 167 Mietwohnungen entsteht als so genanntes „Nur-Strom-Haus“ und einer Energieversorgung mittels Luft-Wasser-Wärme-Pumpe sowie einer Photovoltaikanlage.
Auf dem über 14.070 Quadratmeter großen Grundstück an der Sewanstraße bereitet die HOWOGE den Bau von 102 Wohnungen vor.
Ab Mitte 2026 sollen ca. 140 bezahlbare, altersgerechte Wohnungen mit nachbarschaftlicher Erdgeschossnutzung und einem grünen Innenhof mit Aufenthaltsqualität an der Vincent-van-Gogh-Straße entstehen.
Die HOWOGE hat vom Land Berlin den Auftrag sozialen Wohnraum zu schaffen. In der Vulkanstraße gibt es Grundstücke, die sich für einen Wohnungsneubau eignen. Wie dieser aussehen kann und welche Möglichkeiten das Gebiet bietet, wird in einem städtebaulichen Wettbewerb erarbeitet.
Hier entsteht anstelle des ehemaligen, fast vollständig versiegelten Omnibusparkplatz der BVG ein Ort für vielfältige vielfältige Nutzungen, der auch städtebaulich vermittelt: Die an zwei Ecken brachliegende Kreuzung des Weißenseer Wegs mit der Hohenschönhauser Straße wird stärker als Teil des urbanen Raums wahrgenommen.
In der Nähe des S-Bahnhofs Berlin-Wartenberg liegt das Neubauprojekt „Wiecker Straße“ der HOWOGE.