Was ist Asbest?
Zwischen den 1950er und 1980er Jahren wurde in ganz Deutschland Asbest als „Wunderfaser“, die über eine hohe Hitze- und Säurebeständigkeit verfügt, verbaut. Deshalb wurde Asbest zur Verbesserung des Brandschutzes unter anderem in Dach-Wellplatten, Wandund Bodenplatten, im Dämm-Material von Fassaden oder auch in Estrich eingearbeitet. Mit Bekanntwerden potenziell nachteiliger Eigenschaften wurde die weitere Verwendung von Asbest 1993 gesetzlich verboten.
Stellen asbesthaltige Bodenplatten ein Gesundheitsrisiko dar?
Nein! Denn die Asbestfasern sind in den Platten fest gebunden. Das gilt auch für den bei einigen Bodenbelägen verwendeten asbesthaltigen Kleber. Unbeschädigte Bodenplatten sind deshalb für Mieter:innen nach Auskunft des zuständigen Landesamtes für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) völlig unbedenklich. Deswegen besteht auch kein Ausbaugebot für unbeschädigte Asbestbauteile.
Wie erkennt man asbesthaltige Platten?
Äußerlich ist nicht zu unterscheiden, ob es sich um asbesthaltige oder asbestfreie Platten handelt. Wurde Ihr Wohnhaus jedoch im genannten Zeitraum erbaut und mit PVC-Platten ausgelegt, sollten Sie Folgendes im Umgang mit Böden und Wänden in Ihrer Wohnung beachten:
→ Beachten Sie generell die in Ihrem Mietvertrag aufgeführten Verhaltensregeln in Bezug auf Böden und Wände
→ Führen Sie keine Arbeiten wie Bohrungen, Schleifen oder Sägearbeiten an Ihren Böden oder Wänden durch, wenn sich an diesen offen verlegte PVC-Platten befinden
→ Auch ein neuer Oberboden wie z.B. Laminat oder Linoleum darf nicht durchbohrt werden
→ Vorhandene Platten, auch lose Teile, dürfen nicht entfernt werden
Was tun, wenn sich Wand- oder Bodenplatten gelöst haben bzw. beschädigt sind?
Diese Fälle bitte unverzüglich Ihrem Kundenzentrum mitteilen. Wir werden die Bauteile daraufhin prüfen, ob Asbest vorliegt, in Abstimmung mit dem LAGetSi eine sichere Entfernung etwaigen Asbests durch Spezialunternehmen veranlassen und uns von einer einwandfreien und für Sie gefahrlosen Beseitigung überzeugen. Sofern Sie eigene Teppichböden oder andere Fußbodenbeläge entfernen wollen, unter denen sich Fußboden-Kunststofffliesen befinden, bitten wir Sie ebenfalls, dies vorab mit Ihrem Kundenzentrum abzustimmen.
Download
Für weitere Fragen oder Informationen rund um das Thema wenden Sie sich an ihr zuständiges Kundenzentrum. Geben Sie hierfür Ihre Straße ein:
Egal bei welchem Anliegen, unsere Ansprechpersonen helfen Ihnen gerne weiter.
Hausmeister
Ihre erste Ansprechperson für Sauberkeit, Ordnung und Verkehrssicherheit rund um Ihre Wohnung.
Mobile Hausmeister
Zuständig für Sauberkeit, Ordnung und Verkehrssicherheit in den Kiezen und für die Einhaltung der Hausordnung.