Bitte beantworten Sie zunächst einmal für sich folgende Fragen, um sicher zu gehen, dass eine Havarie vorliegt:
- Haben Sie die Raumlufttemperatur mit Hilfe eines Thermometers gemessen? (eine Aussage wie „es fühlt sich kalt an/ mir ist kalt“ genügt nicht!)
Hinweis: die Raumlufttemperatur muss in der Mitte des Raumes auf ca. 1 m Höhe gemessen werden (nicht neben der Tür, nicht an der Wand, nicht am Fenster etc.)
Die Temperatur sollte in der Mitte des Raumes auf 1 m Höhe NEU 20 Grad Celsius betragen! - Wie ist die Stellung des Thermostates – haben Sie das auf die höchste Stufe gedreht?
- Werden alle Heizkörper in ihrer Wohnung nicht warm?
- Werden die Heizkörper bei Nachbarn im Haus ebenfalls nicht warm – wissen Sie das zufällig?
- Eine Frage zum Wetter: war die Nacht/Tagtemperatur kalt genug? Unsere Anlagen werden über die Außentemperatur gesteuert. In sehr großen Häusern kann es etwas dauern, bis vom Anspringen der Heizung z.B. bei Außentemperaturen unter durchschnittlich 15°C die Heizwärme dann auch beim Mietenden fühlbar im Heizkörper ankommt.
Wenn Sie alle Fragen mit Ja beantworten können, handelt es sich vermutlich um einen Havarie-Fall. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen zu den Geschäftszeiten (Mo/Mi/Do: 8-17 Uhr; Di: 8-19 Uhr; Fr: 8-13 Uhr) an unsere Dienstleister oder außerhalb der Geschäftszeiten an den Havariedienst. Den Kontakt können Sie dem Aushang in Ihrem Hauseingang oder unserer Website entnehmen.
Wenn Sie die Fragen überwiegend mit Nein beantworten können, liegt aller Wahrscheinlichkeit nach kein akuter Havarie-Fall vor, sondern es handelt um die neue angepasste Heiztemperatur.
Um die Energie-Verbräuche zu reduzieren, haben wir die Vorlauftemperaturen unserer Heizungsanlagen zur Versorgung von Raumwärme abgesenkt. Es werden folgende Raumtemperaturen mindestens eingehalten:
Im Zeitraum von 06 bis 23 Uhr = 20°C
Im Zeitraum von 23 bis 06 Uhr = 18°C
Hinweis: Wann ist es eine Havarie?
Als Havarie im klassischen Sinne gelten
- ein Rohrbruch,
- der Ausfall von Elektrik,
- der Ausfall der Wasserversorgung
- sowie ein Heizungsausfall.