Allgemeines & Ablauf
Welche Häuser sind von der Modernisierung aktuell betroffen?
Zunächst werden im Quartier High-Deck-Siedlung die Häuser Michael-Bohnen-Ring 12-16 modernisiert.
Wie lange dauern die Modernisierungsarbeiten in meiner Wohnung?
Die Strangsanierung dauert etwa vier Wochen und für den Austausch der Fenster müssen Sie bitte cirka fünf Tage einplanen. Über genaue Zeiträume werden Sie rechtzeitig informiert.
Kann ich tagsüber nicht da sein und den Wohnungsschlüssel bei meinem Nachbarn oder meiner Nachbarin hinterlegen?
Ja, das ist möglich – sofern Ihr:e Nachbar:in den Zugang sicherstellt. Alternativ kann der Schlüssel beim Wachschutz hinterlegt werden. Hierfür ist ein unterschriebener Haftungsausschluss ist erforderlich.
Kann der Zeitpunkt der Arbeiten in meiner Wohnung verschoben werden?
Bei der Strangsanierung leider nicht, da mehrere Wohnungen eines Leitungsstranges gleichzeitig bearbeitet werden. Bei Fensterarbeiten ist im Einzelfall eine Absprache möglich.
Wie komme ich während der Bauzeit in meine Wohnung, wenn Gerüste oder Bauzäune stehen?
Die oberen Hauseingänge bleiben zugänglich. Die unteren sind durch die Baustelleneinrichtung vorübergehend gesperrt.
Wer ist meine Ansprechperson während der Bauzeit?
Wenden Sie sich bitte an Ihr HOWOGE-Serviceteam. Zusätzlich gibt es Mietersprechstunden mit der örtlichen Bauleitung.
Gibt es regelmäßige Informationen oder Mieterversammlungen?
Es gibt eine Auftakt-Mieterversammlung. Darüber hinaus finden regelmäßig Mietersprechstunden im Baubüro statt. Termine werden per Aushang oder Schreiben bekanntgegeben.
Arbeiten in der Wohnung
Was passiert mit meiner Küche oder meinem Bad während der Arbeiten?
Küchenmöbel werden durch eine Fachfirma abgebaut und eingelagert. Nach Abschluss der Bau- und Malerarbeiten wird alles wieder aufgebaut. Bitte räumen Sie persönliche Gegenstände vorher heraus.
Wie lange kann ich meine Küche nicht benutzen?
Die Küche ist etwa vier Tage nur eingeschränkt nutzbar und nach rund zwei Wochen wieder vollständig hergerichtet.
Wie lange bin ich ohne Wasser und Abwasser?
Die sanitären Anlagen sind in der Regel zwei bis drei Tage nicht nutzbar. In dieser Zeit stehen Sanitärcontainer vor dem Haus zur Verfügung.
Wird meine Heizung oder Warmwasserversorgung unterbrochen?
Die Heizung bleibt in Betrieb. Warmwasser steht während der Strangsanierung etwa eine Woche lang nicht zur Verfügung.
Gibt es während der Bauzeit Toiletten und Duschen?
Ja. Auf dem Grundstück stehen Sanitärcontainer mit WC, Duschen und Waschbecken bereit. Zusätzlich kann ein WC in einer freien Wohnung auf der gleichen Etage genutzt werden.
Wird ein bereits saniertes Bad erneut saniert?
Ja. Schachtwände und Leitungen werden erneuert, Sanitärobjekte ausgetauscht. Bereits geflieste Bäder werden nicht erneut gefliest.
Muss ich meine Satellitenschüssel, Klimageräte oder Nistkästen abbauen?
Ja, alle an der Fassade oder am Balkon montierten Gegenstände müssen für die Bauzeit entfernt werden.
Muss ich meinen Keller leeren?
Ja, während der Arbeiten an den Abwasserleitungen. Die HOWOGE stellt für diesen Zeitraum Container zur Verfügung.
Wohnen & Alltag während der Bauzeit
Kann ich während der Arbeiten in meiner Wohnung bleiben?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Die Wasserabschaltung erfolgt in den ersten Tagen, ab dem 4. Tag ist das WC provisorisch nutzbar. Die sanitären Anlagen werden für ca. 3 Tage nicht nutzbar sein. Die Küche Kann nach ungefähr einer Woche wieder in Betrieb genommen werden.
Ich bin tagsüber arbeiten – ist das ein Problem?
Nein. Bitte stellen Sie sicher, dass Handwerker:innen Zugang zur Wohnung haben (z. B. Schlüsselhinterlegung bei Nachbar:innen oder beim Wachschutz). Bitte verschließen Sie jedoch Ihre Wertsachen.
Wie laut wird es während der Modernisierung?
Während der Arbeiten lässt sich Baulärm leider nicht vermeiden.
Gibt es eine Anlaufstelle für Mieter:innen während der Bauzeit?
Ja, im Baubüro finden regelmäßig Mietersprechzeiten statt. Dort können Sie Fragen stellen oder Anliegen klären.
Wohnkomfort & Nutzung nach der Modernisierung
Bleiben Grundriss und Raumaufteilung gleich?
Ja.
Kann ich Wünsche zur Ausstattung äußern (z. B. Fliesenfarbe, Steckdosenposition)?
Nein, die Arbeiten erfolgen nach einem einheitlichen Modernisierungsstandard.
Darf ich nach der Modernisierung eigene Veränderungen vornehmen (z. B. neuen Bodenbelag)?
Bitte sprechen Sie geplante Veränderungen im Einzelfall mit dem Serviceteam ab.
Welche Vorteile habe ich nach der Modernisierung?
Ein höherer Wohnkomfort, moderne Ausstattung und bessere Energieeffizienz. Weitere Details finden Sie in der Modernisierungsankündigung.
Besondere Lebenssituationen
Ich bin älter oder körperlich eingeschränkt – bekomme ich Unterstützung?
Ja, bitte wenden Sie sich an das Serviceteam. In Abstimmung mit unserem Sozialen Management wird eine passende Lösung gefunden.
Ich habe kleine Kinder – wie wird für Sicherheit gesorgt?
Die Baustelle ist gesichert, dennoch sollten Eltern ihre Kinder vom Baustellenbereich fernhalten.
Ich arbeite im Homeoffice – muss ich mit Lärm rechnen?
Ja, während der Arbeiten kann es zeitweise laut werden. Das lässt sich leider nicht vermeiden.
Ich habe Haustiere – was sollte ich beachten?
Bitte sorgen Sie eigenverantwortlich dafür, dass Ihre Tiere während der Arbeiten sicher und stressfrei untergebracht sind.
Ich bin krank oder habe Pflege zuhause – was kann ich tun?
Bitte informieren Sie frühzeitig das Serviceteam. Gemeinsam mit unserem Sozialen Management wird eine individuelle Lösung gesucht.
Nachhaltigkeit & Zukunft
Welche Materialien werden verwendet – sind sie umweltfreundlich?
Ja, alle Materialien entsprechen den geltenden Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Wie viel Energie spart die Modernisierung ein?
Das hängt vom individuellen Verbrauch ab. Durch die Sanierung werden deutlich bessere Voraussetzungen für Energieeffizienz geschaffen.
Wie trägt die Modernisierung zum Klimaschutz bei?
Durch geringeren Energieverbrauch und reduzierte CO₂-Emissionen leistet die Modernisierung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung.