Darf ich ein Haustier in meiner Wohnung halten?
Für die Anschaffung von größeren Tieren, wie Hunden oder Katzen, benötigen Sie unsere Zustimmung als Vermieter. Generell gilt, dass es bei der Haltung von Haustieren in der Wohnung nicht zu Belästigungen der anderen Mieter kommen und die Wohnung nicht beschädigt werden darf.
Wo kann ich einen zusätzlichen Schlüssel beantragen lassen?
Für die Sicherheit aller Mieter verfügen unsere Wohnanlagen über zentrale Schließanlagen, so dass Sie nicht selbst oder nur mit unserer Genehmigung einen Zweitschlüssel herstellen lassen können. Setzen Sie sich daher bitte mit Ihrem Kundenzentrum in Verbindung.
Kann ich bauliche Veränderungen in meiner Wohnung vornehmen?
Wenn Sie in Ihrer Wohnung bauliche Veränderungen vornehmen möchten, beispielsweise Fliesenarbeiten, Austausch von Badewanne oder Dusche sowie Installationen an der Elektrik oder sonstiger neuer Anschlüsse, dann beantragen Sie diese Arbeiten bitte vorab in Ihrem Kundenzentrum. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen besprechen. Das Ergebnis halten wir dann in einer Vereinbarung als Anlage zu Ihrem Mietvertrag fest.
Warum zahle ich eine Kaution?
Zu Beginn Ihres Mietverhältnisses hinterlegen Sie bei uns eine Kaution in Höhe von maximal drei Netto-Kaltmieten. Die Kaution ist für uns als Vermieter eine Mietsicherheit, falls wir Ihnen gegenüber später einmal Forderungen aus nicht erbrachten fälligen Schönheitsreparaturleistungen, Betriebskostennachzahlungen oder Mietforderungen offen haben. In diesem Fall werden unsere Forderungen nach Rückgabe der Wohnung mit der Kaution verrechnet und ein Restbetrag, sofern bestehend, an Sie ausgezahlt. Sind Sie allen Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis nachgekommen, lösen wir das Kautionskonto auf und überweisen den vollen Betrag inklusive Zinsen an Sie zurück.
Hat die HOWOGE als Vermieter Zutritt zu meiner Wohnung?
Ihre Wohnung ist Ihr Zuhause. Es gibt jedoch ein paar Situationen, in denen wir den Zutritt zu Ihrer Wohnung benötigen. Das kann zum Beispiel sein, wenn Zählerstände für Strom und Wasser abgelesen werden müssen oder auch Handwerker etwas in Ihrer Wohnung reparieren sollen. Auch wenn beispielsweise ein Nachmieter die Wohnung besichtigen möchte, gewähren Sie bitte den Zutritt. Selbstverständlich bekommen Sie von uns als Vermieter keine Spontanbesuche. Wir werden Sie immer vorher über unseren Besuch informieren und gemeinsam mit Ihnen einen Termin vereinbaren.
Was muss ich beachten, wenn ich in den Urlaub fahren möchte?
Dann sollten Sie Ihre Wohnung vor der Abreise urlaubsfest machen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, hinterlegen Sie bei einem Nachbarn oder bei Bekannten Ihre Kontaktdaten während des Urlaubes oder geben Sie eine Notrufnummer bei Ihrem Kundenzentrum an. So kann man Sie in Notfällen - beispielsweise bei einem Rohrbruch - erreichen. Auch ist es gut, einen Wohnungsschlüssel bei einer Vertrauensperson zu lassen. Sie kann Ihre Blumen in der Wohnung pflegen und Ihre Post holen. Schließen Sie alle Fenster und Ihre Eingangstür. Um einer Blitzschlaggefahr vorzubeugen, sollte bei allen Elektrogeräten der Stecker gezogen werden und kein Gerät auf Stand-by laufen. Achten Sie aber auf den Hauptstromschalter - dieser sollte angeschaltet bleiben, sonst sind Ihre Kühlgeräte ausgeschaltet. Denken Sie auch daran, Ihre Müllbehälter vor Ihrem Urlaub zu leeren.
Ich habe meine Arbeit verloren und kann meine Miete nicht mehr in vollem Umfang aufbringen.
Bitte wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihr zuständiges Kundenzentrum.