Der Westen Berlins

Wir gestalten das Berlin der Zukunft Nachhaltigkeit bei der HOWOGE

Unser Ziel

Wir gestalten das Berlin der Zukunft lebenswert. Mehr als gewohnt. Um dies zu erreichen, beweisen wir, dass Klima- und Umweltschutzziele mit sozialverträglicher Mietenentwicklung in Berlin vereinbar sind und werden somit bis 2035 im deutschlandweiten Vergleich einer der wichtigsten Akteure in der nachhaltigen Wohnungswirtschaft.

Das haben wir uns vorgenommen

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Im Jahr 2020 haben wir bei der HOWOGE eine neue Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Unsere Arbeit an einer nachhaltigeren Zukunft lässt sich in fünf Handlungsfeldern beschreiben.

Wir übernehmen Verantwortung nach innen, indem wir unsere Prozesse so umweltverträglich wie möglich gestalten und ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter:innen schaffen. Gleichzeitig übernehmen wir als zuverlässiger Partner Verantwortung nach außen, indem wir unseren Mieter:innen bezahlbaren Wohnbau anbieten, uns für lebendige Kieze einsetzen und klimafreundlichen Wohnraum schaffen.

Alle nachfolgend angegebenen Kennzahlen haben den Stand vom 31. Dezember 2020.

Unsere Handlungsfelder
Der Turm
Handlungsfeld Verantwortung

Mit gelebter Verantwortung

Um in einer wachsenden Stadt den Anforderungen von Mensch und Umwelt gerecht zu werden, sind langfristige Planung und eine nachhaltige Finanzierung notwendig. Dazu gehören der Umgang mit Risiken und Compliance, die richtigen Investitionsentscheidungen, aber auch eine nachhaltige Gestaltung des eigenen Betriebs und der Lieferkette.
 

Unsere Ziele

  • Investitionsentscheidungen werden ganzheitlich im Sinne der Nachhaltigkeit getroffen
  • Bei der Materialbeschaffung richten wir uns nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft
  • Bei der Vergabe von Aufträgen auf die Einhaltung der sozialen Standards achten
  • Nachhaltigkeit in die Risikobewertung der HOWOGE integrieren

Neubau
Handlungsfeld Neubau

Mit klimafreundlichen Neubauten

Knapp ein Drittel des CO2-Ausstoßes in Deutschland stammt aus Gebäuden. Mit klimafreundlichen Neubauten wolllen wir einen Beitrag zu den Klimazielen des Landes Berlin und der Bundesregierung leisten. Dazu gehört die Sicherstellung hoher Energieeffizienz und der Bezug nachhaltiger Baumaterialien, aber auch die Orientierung an Mieterbedürfnissen.

 

Unsere Ziele

  • Ab sofort Neubauten errichten, die in der Nutzung nicht mehr als 7 kg CO2/m²/Jahr erzeugen
  • Umfassende Lebenszyklusanalysen als Standard für Neubau etablieren
  • Steigerung des Anteils von langlebigen, nachwachsenden Rohstoffe und recycelte Materialien
  • Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen auf unseren Gebäuden kombinieren

Bestand Zingster Straße 5-7
Handlungsfeld Bestand

Mit neuen Ideen für den Bestand

Im Bestand müssen ökologische und soziale Herausforderungen zusammen gedacht werden. Unser Handeln fußt auf einer aktiven Kommunikation mit den Mieter:innen und auf der Sicherstellung sozialverträglicher Mieten. In diesem Rahmen finden nachhaltige Modernisierungen statt und es wird eine zunehmende Ressourcenschonung verfolgt.

 

Unsere Ziele

  • Eine Emissionsreduktion auf 7 kg CO2/m²/Jahr im Bestand erreichen
  • Unsere Verbräuche und den entstehenden Abfall reduzieren
  • Freiflächen ökologisch aufwerten
  • Qualitätsmanagement stetig weiterentwickeln

Kiez Alt-Lichtenberg 18
Handlungsfeld Kiez

Mit Engagement im Kiez

Wir lieben unsere Kieze. Die HOWOGE ist lokal verwurzelt und der Stadt Berlin eng verbunden. Wir setzen uns für die Gemeinschaft in Berlin ein. Neben der Realisierung von sozialen Projekten heißt das aber auch, Bürger:innen und ihre Interessen einzubinden.

 

Unsere Ziele

  • Unsere Quartiere generationenübergreifend lebenswert gestalten
  • Langfristig Zufriedenheit, Sicherheit und sozialen Zusammenhalt in unseren Quartieren fördern
  • In unseren Quartieren einen quartiersdienlichen "Gewerbemix" sicherstellen
  • Ganzheitliche Mobilitätslösungen fördern

Der Turm innen
Handlungsfeld Arbeitsbedingungen

Mit attraktiven Arbeitsbedingungen

Der demografische Wandel und die Digitalisierung verändern das Arbeitsleben. Wir wollen von unseren jetzigen und künftigen Mitarbeiter:innen als gute Arbeitgeberin geschätzt werden. Deswegen setzen wir uns für eine wertschätzende und dynamische Zusammenarbeit ein.

 

Unsere Ziele

  • Die digitale Infrastruktur der HOWOGE weiterentwickeln
  • Unseren Mitarbeiter:innen eine hohe Flexibilität der Arbeitszeit und eine hohe Vielfalt an Arbeitszeitmodellen bieten
  • Digitales Lernen fördern
  • Demografie wird als Teil der Personalentwicklungsstrategie etabliert

Nachhaltigkeits­berichterstattung

Die HOWOGE berichtet regelmäßig über ihre Nachhaltigkeitsleistungen in Form eines Nachhaltigkeitsberichts und einer DNK-Entsprechenserklärung. Darin zeigen wir, wie wir uns gemeinsam mit unseren Partner:innen für eine nachhaltige Zukunft engagieren, welche Ziele wir uns gesetzt haben und welche Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Mit unserer Berichterstattung wollen wir regelmäßig unsere Zielerreichung überprüfen und die Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsmanagements für alle transparent machen.

Transparenz schaffen

Digitaler Nachhaltigkeits-
bericht 2021

Zum Nachhaltigkeitsbericht 2021 Zum Nachhaltigkeitsbericht 2021

Downloads

Bild –

Nachhaltigkeitsbericht 2021 (PDF)

Was wir bisher erreicht haben, vor welchen Herausforderungen wir stehen und welche Ziele wir uns gesetzt haben, lesen Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Zusätzlich zu unserem Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen wir jedes Jahr auch einen DNK-Entsprechenserklärung.
Diese finden Sie online unter: www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de.