Gebäude auf der Frankfurter Allee.

Meilensteine Unternehmensent­wicklung der HOWOGE

Wir tragen Verantwortung, gestern, heute und in der Zukunft. Schauen Sie mit uns auf eine Auswahl der Meilensteine seit der Gründung der HOWOGE im Jahr 1990. Weiter unten finden Sie die digitale Ausstellung, die vor Ort im September 2020 stattfand und auf unsere ersten 30 Jahre zurückblickt.

Meilensteine 1990 bis 2022

1990 – 1. Juli

Gründung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft Hohenschönhausen mbH

Modellvorhaben der Bundesregierung:
Sanierung des elf­geschoss­igen Platten­baus Randow­straße 22, Privatisierung an Mieter

Erscheinen der ersten Mieterzeitung
„mieteinander“

Beginn des Wohnungsneubaus in Hohenschönhausen mit 300 Wohnungen

Pilotprojekt Seefelder Straße 48/50 mit erster Strangsanierung

Anschluss von 10.500 Wohnungen an das Breitbandkabelnetz der Bundespost

Umbenennung der Wohnungsverwaltungen der HOWOGE in HOWOGE-Kundenzentren

Einweihung der ersten HOWOGE-Gästewohnungen in der Zingster Straße

Gründung der HOWOGE-Servicegesellschaft mbH

Einführung von Service-Standards in der Mieterbetreuung

Erste Conciergelogen in 11 HOWOGE-Hochhäusern

Gründung der HOWOGE Wärme GmbH

Einführung des mobilen Hausmeisterservices im Gesamtbestand

Pilotprojekt „Intelligente Stromzähler“ gemeinsam mit Vattenfall

Müllpass des BBU für vorbildliches Abfallmanagement
 

Klimaschutzpartner 2009 mit einem Projekt zur Abwasser­wärmenutzung

Einführung des Kiezhelferservices im Gesamtbestand

Erstes Fassadenkunstwerk von LOA

Start Neubauoffensive mit Baubeginn Treskow-Höfe

Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Abschluss Sanierungsprojekt Berlin-Buch mit 2.400 Wohnungen

Erste Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen (audit berufundfamilie)
 

Deutscher Bauherrenpreis für Treskow-Höfe

Richtfest für erstes Plusenergiehaus im Berliner Miet­wohnungs­bau

Wahl des ersten Mieterrates der HOWOGE

HOWOGE erwirbt Projektsteuerer Kramer + Kramer

Senat beschließt Einbindung der HOWOGE in die Schulbauoffensive des Landes Berlin

Gründung Stiftung Stadtkultur

NahWo-Zertifikat für Lindenhof

HOWOGE gewinnt Lichtenberger Bauherrenpreis mit Neubau in der Paul-Zobel-Straße

HOWOGE ist Gründungsmitglied der Klima-Initiative 2050

1. Preis für Neubauprojekt Sewanstraße beim BBU ZukunftsAward „Erfolgsfaktor Innovation im Einsatz für den Klimaschutz“

Neuer Firmensitz am Stefan-Heym-Platz 1 zusammen mit der Servicegesellschaft mbH, der Wärme GmbH, und KRAMER + KRAMER GmbH
Das Bürogebäude erhält mit dem DGNB PLATIN-Zertifikat die höchste Auszeichnung für nachhaltiges Bauen.

Fertigstellung des Quartiers am Rathauspark (interaktive Entdeckungstour durch das Quartier)

Ankauf von rund 8.300 Wohnungen

Weitere Informationen finden Sie hier

Digitale Ausstellung „HOWOGE pro m²“

Im Jahr 2020 blickt die HOWOGE auf 30 Jahre zurück. Im Rahmen einer digitalen Ausstellung über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der HOWOGE geben wir Ihnen einen Einblick in unsere vielfältigen Aufgaben, Kompetenzen und Qualitäten. Die Inhalte wurden für die Ausstellung im September 2020 aufbereitet, alle angegebenen Kennzahlen haben den Stand vom 01. Juni 2020.

0
Euro / m²
Leistbare Mieten für alle

6,20 Euro pro Quadratmeter – so viel betrug die durchschnittliche Nettokaltmiete der HOWOGE-Wohnungen im Jahr 2019. Damit wohnen die Mieterinnen und Mieter deutlich günstiger als im Berliner Mittel: Laut dem Mietspiegel beträgt die durchschnittliche Miete in Berlin 6,72 Euro pro Quadratmeter. Wer umzieht und einen neuen Mietvertrag unterschreibt, muss laut der Beratungsgesellschaft empirica im Durchschnitt aller Anbieter:innen sogar mit knapp 10 Euro pro Quadratmeter rechnen.

Portrait Ulrike Melzig, Vermieterin

Es ist hart, vielen Wohnungsinteressent:innen eine Absage erteilen zu müssen. Wir gehen aber fair mit allen Interessent:innen um. Und klar ist: Bei uns hat jeder die Chance auf eine Wohnung – egal, woher er kommt, welche Hautfarbe er hat oder wie viel er verdient.

Ulrike Melzig, Vermieterin

0
Mitarbeiter:innen
Eine starke Arbeitgeberin

Von den rund 800 Mitarbeiter:innen sind mehr als 200 schon seit über 20 Jahren mit dabei – ein untrügliches Zeichen, dass es sich bei der HOWOGE gut arbeiten lässt. Aber auch junge Kolleg:innen fühlen sich im Unternehmen wohl.

Portrait Cindy Thiele, Recruiterin

Unsere Mitarbeiter:innen haben bei uns die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Beruf und Familie vereinbaren zu können ist dabei ein sehr wesentlicher Aspekt und fest verankert in unserem Selbstverständnis als attraktiver Arbeitgeber.

Cindy Thiele, Recruiterin

0
Wohnungen
Neubau: innovativ und nachhaltig

Development und Neubau sind feste Bestandteile des Unternehmensprofils der HOWOGE. Eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung berücksichtigt viele verschiedene Aspekte: Neubauten mit einer überzeugenden städtebaulichen Idee und von hoher architektonischer Qualität, innovative Wohnformen sowie effiziente Grundrisse, die es ermöglichen, die Bruttokaltmiete niedrig zu halten. Die Wohnungen sollen die Mieterinnen und Mieter über alle Lebensphasen hinweg begleiten und damit flexibel und sozial verträglich sein sowie hohen ökologischen Ansprüchen genügen. Bestehende und neue Nutzungen sollen identifiziert und qualifiziert in neue Quartiere integriert werden. Die Stadt muss zur „Stadt der kurzen Wege“ weiterentwickelt werden. Bis zum Jahr 2030 wird das Portfolio weiter auf 80.000 Wohnungen wachsen.

Portrait Nino Barth, Leiter Neubauvermietung

Keine Frage, dass unsere öffentlich geförderten Neubauwohnungen mit einer Miete von 6,50 Euro pro Quadratmeter sehr begehrt sind. Umso wichtiger ist es, dass wir einen transparenten Vermietungsprozess entwickelt haben, der soziale Aspekte berücksichtigt.

Nino Barth, Leiter Neubauvermietung

Portrait Katja Vollmar, Leiterin Immobilienbewirtschaftung

Unser Bewirtschaftungs-Know-how hilft uns, Neubauvorhaben schnell und gut in bestehende Quartiere zu integrieren.

Katja Vollmar, Leiterin Immobilienbewirtschaftung

Die hohe Kunst der Finanzierung

Als langfristig orientierter Bestandshalter setzt die HOWOGE auf eine nachhaltige Finanzierung. Das ist die Voraussetzung dafür, um die vom Land Berlin gestellten Aufgaben zu erfüllen und auch in Zukunft breiten Schichten der Bevölkerung preiswerten und gleichzeitig hochwertigen Wohnraum zur Verfügung stellen zu können.

Portrait Carola Bratvogel, Leiterin Unternehmensplanung und Finanzmanagement

Ohne eine feste Finanzierungsgrundlage kann ein Wohnungsunternehmen wie die HOWOGE nicht erfolgreich sein. Ein aktives Beleihungsmanagement sowie zinskostengünstige Finanzierungslösungen schaffen die Basis für die künftigen Aufgaben.

Carola Bratvogel, Leiterin Unternehmensplanung und Finanzmanagement

Die HOWOGE baut Schulen

Seit 2019 hat die HOWOGE eine Aufgabe, die über das wohnungswirtschaftliche Themenfeld hinausreicht und die nächsten 30 Jahre mit prägen wird: Sie ist ein wichtiger Akteur in der Schulbaustrategie des Landes Berlin.

Portrait Jens Wadle, Prokurist Schulbau

Wir sind ein weiterer Partner des Landes Berlin in der Berliner Schulbauoffensive. Wir schaffen zusätzliche Kapazitäten und Ressourcen, wodurch wir zur Beschleunigung des Schulbauprogramms beitragen.

Jens Wadle, Prokurist Schulbau

HOWOGE Magazin Auftrag und Herausforderungen

Weitere Insights zu Auftrag und Herausforderungen

Mehr zur Geschichte der HOWOGE, dem Auftrag und den Herausforderungen finden Sie hier.

PDF durchblättern

>
0
Neubauprojekte
Sanieren und Bauen

Die HOWOGE ist auf Wachstumskurs: Derzeit treibt die HOWOGE insgesamt über 70 Wohnungsneubauprojekte voran, die sich entweder in Entwicklung, in Planung oder im Bau befinden. Gleichzeitig behält sie den vorhandenen Wohnungsbestand im Blick. Bereits in den 1990er-Jahren begann das Unternehmen mit der Sanierung seiner Wohngebäude. Mittlerweile ist der gesamte Bestand durchsaniert, sodass die Mieter:innen überall einen zeitgemäßen Wohnstandard vorfinden.

Portrait Angelika Niemeck, Prokuristin Strategische Bestandsentwicklung

Instandsetzung und Sanierung sind Aufgaben, denen wir uns fortlaufend widmen. An Bedeutung gewinnen zudem Nachverdichtungs- und Aufstockungsmaßnahmen. Denn so können wir dazu beitragen, den Mangel an Wohnraum zu lindern.

Angelika Niemeck, Leiterin Technisches Management

Portrait Stefan Schautes, Prokurist Neubau

Die HOWOGE ist Quartiers-, Kiez- und Stadtentwicklerin! Neue Häuser, neue Quartiere und das Weiterbauen bestehender Kieze sind auch immer Garanten für ein gesellschaftliches Mehr für unser Berlin mit guten Nachbarschaften.

Stefan Schautes, Prokurist Neubau

Portrait Petra Stoklasek, Prokuristin, Leiterin Strategisches Bestandsmanagement

Zur Erreichung der Wachstumsvorgaben realisieren wir eigene Neubauprojekte auf erworbenen Grundstücken und kaufen schlüsselfertige Projektentwicklungen an. Der Erwerb von Bestandsportfolios ergänzt unsere Wachstumsstrategie.

Petra Stoklasek, Prokuristin Strategisches Bestandsmanagement

Magazin Neubau

Mehr zu Wohnungsbau und Sanierung

Einen Überblick über Sanierungs- und Neubauprojekte sowie Verfahrensmodelle finden Sie hier.

PDF durchblättern

0
Euro
Soziale Unterstützung

Der Kiez als Lebensmittelpunkt

Für ein Zuhause braucht es mehr als eine Wohnung, in der sich Menschen gern aufhalten. Genauso wichtig ist ein Wohnumfeld, in dem man sich wohlfühlt und friedlich zusammenlebt. Dort, wo die Wege zum Bäcker und zum Supermarkt, zum Arzt und zur Apotheke, zur Bushaltestelle oder zum U-Bahnhof kurz sind. Dort, wo Anwohner:innen achtsam mit dem öffentlichen Raum umgehen. Kurzum: Dort, wo sich Menschen zu Hause fühlen.

Portrait Petra Grampe, Leiterin Soziales Managegement

Soziales Engagement ist für die HOWOGE keine Floskel. Deshalb bieten wir unseren Mieterinnen und Mietern Unterstützung und Beratung – bei Mietschulden, familiären Schwierigkeiten und in Notsituationen.

Petra Grampe, Leiterin Soziales Management

Portait Stephan Reinke, Kiezhelfer

Wir Kiezhelfer sind da, wenn ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Mieterinnen und Mieter konkrete Hilfe brauchen – beispielsweise beim Einkauf oder beim Arztbesuch. Es ist immer wieder schön zu spüren, wie dankbar die Mieterinnen und Mieter für unsere Unterstützung sind.

Stephan Reinke, Kiezhelfer

Portrait Jürgen Röthlich, Concierge

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Zufriedenheit der Mieterinnen und Mieter. Besonders der Umgang mit neuen Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedener Nationalitäten bereitet mir Freude und ist manchmal eine neue Herausforderung. Weiterhin bin ich für Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit meines Hochhauses zuständig. Man gibt ein Lächeln und bekommt es mehrfach zurück.

Jürgen Röthlich, Concierge

HOWOGE Magazin Kiez

Die HOWOGE Kieze

Die HOWOGE versteht sich als Gestalter von Quartieren beziehungsweise Kiezen. Ein richtiges Zuhause entsteht durch aktive Nachbarschaft, die gemeinsam den Kiez prägt und ein lebendiges Miteinander schafft.

PDF durchblättern