5. Vorab-Ausstellung der Entwürfe des städtebaulichen Ideenwettbewerbs am 13. September 2019 in der Wohnungsmacherei:
Noch vor der Sitzung des Preisgerichts konnten die eingereichten 35 Entwürfe aus dem städtebaulichen Ideenwettbewerb von der Nachbarschaft bewertet und kommentiert werden.
Allgemeines:
Mit dem städtebaulichen Ideenwettbewerb sollen geeignete städtebauliche Lösungen für das Quartier entwickelt werden. Das Preisgericht hat am 16. September getagt und nach intensiver Diskussion drei Siegerentwürfe und eine Anerkennung ausgewählt. Die Siegerentwürfe werden in Kürze auf der HOWOPGE-Website „Expertise am Bau“ veröffentlicht. Außerdem werden alle 35 Wettbewerbsbeiträge Ende Oktober in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt. Sobald Ort und Zeit feststehen, erfolgt eine gesonderte Information.
Im Anschluss an den Ideenwettbewerb wird die HOWOGE einen Realisierungswettbewerb für das Neubauvorhaben ausloben. Hier soll der Siegerentwurf gestalterisch und konzeptionell ausformuliert werden: Es entstehen Entwürfe für die Grundrisse und Fassaden der Gebäude und für die Gestaltung der Freiflächen. Auch hier ist die Nachbarschaft herzlich eingeladen, sich im Frühjahr 2020 aktiv in den Prozess einzubringen. Dazu wird AG.URBAN in der 3. Ausgabe der „Hallo Gartenstadt“ ausführlicher informieren. Außerdem werden die Neuigkeiten zum Projekt und aktuelle Termine auch auf dieser Webseite veröffentlicht.
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Bebauungsplan 11-157 (Formelle Öffentlichkeitsbeteiligung)
Von Montag, 18. November 2019 bis einschließlich Dienstag, 17. Dezember 2019, können Interessierte den aktuellen Bebauungsplanentwurf 11-157 für das Grundstück östlich der Detlevstraße und für die Detlevstraße einsehen und sich dazu äußern.
Weitere Informationen zum Verfahren und zum Bebauungsplanvorentwurf finden Sie auf den Webseites des Bezirksamtes Lichtenberg:
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung.865720.php und auf
www.mein.berlin.de.
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung (PDF)
Mit der Durchführung der Beteiligung wurde das Büro AG.URBAN beauftragt. Zögern Sie nicht, Kontakt zum Projektteam aufzunehmen. Den Kontakt finden Sie untenstehend.
KONTAKT
gartenstadt@ag-urban.de