Modell Außenansicht der Schule

Integrierte Sekundarschule ISS Garzauer Straße

ISS Garzauer Straße

Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Ortsteil Biesdorf plant und errichtet die HOWOGE auf dem Grundstück Garzauer Str. 30 eine 6-zügige Integrierte Sekundarschule (ISS) für insgesamt 600 Schüler:innen. Neben dem Schulgebäude zählen eine 3-Feld-Sporthalle mit Jugendmehrzweckraum und die dazugehörigen Nebennutzungen mit zur Bauaufgabe. Das seit der Jahrtausendwende brach liegende Baugrundstück soll wieder für die Schulnutzung reaktiviert werden. Es befindet sich im sogenannten Cecilienviertel, das in den 1980er Jahren als Großwohnsiedlung in Großtafelbauweise aus vorwiegend mehrgeschossigen Wohngebäuden errichtet wurde und liegt unweit des Grünzuges des Wuhletal und der Gärten der Welt. Die beiden auf dem Grundstück vorhandenen Bestandssporthallen sollen erhalten bleiben und dem Vereinssport weiterhin zur Verfügung stehen.

Daten und Fakten

Adresse Garzauer Straße 30, 12683 Berlin – Marzahn-Hellersdorf
Schultyp Integrierte Sekundarschule
Zügigkeit 6-0
Schulplätze 600
Baustart 2024
Fertigstellung 2026

Ein Blick auf den Projektvorgang

Der Planungs- und Baufortschritt

Partizipation
Menschen bei einem Meeting
Partizipation

In einem ganztägigen Partizipationsworkshop, organisiert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wurden im Juni 2020 unter Einbeziehung schulischer Gremien, des Landeselternausschusses sowie der Fachämter des Bezirks verschiedene Handlungsempfehlungen für die Planung der Integrierten Sekundarschule erarbeitet. So können beispielsweise außerschulische Zwecke (grünes Klassenzimmer und Urban Gardening) und die Öffnung in die Nachbarschaft (Öffnung der Schulbibliothek) in die Auslobungsunterlagen des Architektenwettbewerbes einfließen und werden somit bereits zu Beginn der Planungen berücksichtigt.  


Wettbewerb
Jurysitzung Garzauer Straße

Am 31.08.2021 fand das Preisgericht für den sechsten Realisierungswettbewerb der HOWOGE statt. Unter den 14 teilnehmenden Generalplanern wurde für den Neubau Gymnasium in der Garzauer Straße der Siegerentwurf ausgewählt. Der erste Platz ging an Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner.
Die Preisgerichtssitzung unter dem Vorsitz von Prof. Martin Fröhlich tagte auf dem EUREF-Campus, in der Werkstatt 26.

Mehr Informationen zum Wettbewerb


In Planung
Im Bau
Fertiggestellt