Das Friedrich-Engels-Gymnasium liegt im Bezirk Reinickendorf, unweit des UNESCO-Weltkulturerbes „Weiße Stadt“, einer Berliner Großsiedlung der zwanziger und dreißiger Jahre. Das denkmalgeschützte Hauptgebäude wurde 1905 fertiggestellt und in den 70er Jahren um einen Anbau für die Naturwissenschaften ergänzt. Im Jahr 2011 wurde ein Erweiterungsbau mit integrierter Mensa auf dem Schulgrundstück errichtet. Ziel der Sanierung ist es, die räumlichen und baulichen Defizite des denkmalgeschützten Gebäudes zu beseitigen und einen angemessenen pädagogischen Unterricht zu ermöglichen.

Daten und Fakten
Adresse | Emmentaler Str. 67, 13407 Berlin-Reinickendorf |
---|---|
Schultyp | Gymnasium |
Zügigkeit | 2-5 |
Schulplätze | 950 |
Planung | ARGE "Hausmann-kba-Planungsgemeinschaft" |
Ein Blick auf den Projektvorgang
Der Planungs- und Baufortschritt
Partizipation

Die Altbauertüchtigung und eine nachhaltige Weiterentwicklung des Friedrich-Engels-Gymnasiums waren die zentralen Schwerpunkte im partizipativen Workshop-Verfahren, koordiniert vom Aachener Architekturbüro Hausmann Architekten. Beteiligt waren Schulleitung, Verwaltung und das Kollegium des Gymnasiums, Eltern- und Schülervertreter:innen verschiedener Klassenstufen sowie das Bezirksamt Reinickendorf.
Copyright: Hausmann Architekten
In Planung
Im Bau
Fertiggestellt